Unsere Mahlzeiten besser planen! Warum?
Organisation
Ihr kennt bestimmt alle das Gefühl, im Supermarkt zu stehen und nicht zu wissen was man kaufen soll. Ich bin oft schier überfordert von der Auswahl und gerade in Zeiten in denen ich sowieso viel um die Ohren habe, so spontan auch nicht in der Lage mir ein kreatives Menü auszudenken. Das führt dazu, dass wir letztlich oft zu unseren Lieblingsprodukten greifen - grundsätzlich nicht verkehrt aber mit diesen kochen wir dann mehr oder minder immer etwas ähnliches. Unsere wöchentliche Essensplanung sorgt also auch für mehr Vielfalt auf dem Teller und das bringt mich schon zum nächsten Punkt.
Ausgewogene Ernährung
Für eine ausgewogene Ernährung ist es wichtig sich abwechslungsreich zu ernähren, damit unserem Körper alle wichtigen Nährstoffe zur Verfügung stehen. Das geht nochmal etwas einfacher, wenn man sich darüber bewusst wird, welche Lebensmittel, in welcher Kombination, welchen Effekt haben. Unsere Familie ernährt sich z.B. komplett vegetarisch und ich beschäftige mich dementsprechend viel damit, wie wir ausreichend mit Nährstoffen versorgt sind. So kann z. B. Eisen in Kombination mit Vitamin C viel besser vom Körper aufgenommen werden, während hingegen z. B. Milchprodukte die Aufnahme hemmen. Das sind alles sehr praktische Informationen, die bei der wöchentlichen Menüplanung super berücksichtigt werden können und somit zu einem noch abwechslungsreicheren Speiseplan führen.
Nachhaltigkeit
Last but not least, ist es mir wichtig, dass wir uns so gut es geht nachhaltig ernähren. Aber was bedeutet das für unsere Familie im Speziellen?
- Wir verwenden Bio-Produkte
- Wir verwenden regionale Produkte wenn möglich
- Wir verwenden saisonale Lebensmittel wenn möglich
- Wir verzichten auf Fleisch (das möchte ich niemandem vorschreiben aber ein bewusster Fleischkonsum ist denke ich nicht verkehrt)
- Wir ersetzen wenn möglich Milchprodukte durch pflanzliche Produkte z. B. aus Hafer (auch dies ein sensibles Thema und auch hier kann ich nur sagen, ein bewusster Konsum ist doch immer eine gute Lösung)
- Wir erledigen unsere Einkäufe mit dem Fahrrad
- Und mit Hilfe dieses Wochenplaners versuchen wir keine Lebensmittel zu verschwenden.
Beim "planlosen" Einkaufen, passierte es uns leider in der Vergangenheit manchmal, dass man ein Produkt hatte was einfach nicht zu den zubereiteten Mahlzeiten passte und dann verdarb. Das ist ziemlich unnötig, also versuchen wir nun lieber öfter kleine Einkäufe zu machen und diese dann z. B. an den Markttagen zu orientieren. So wird nur das gekauft was wir auch wirklich brauchen und im besten Fall werden mehr regionale und saisonale Produkte eingesetzt.
Das ist nun natürlich nur ein grober Umriss und über jedes einzelnes Thema lassen sich Bücher schreiben. Aber ich glaube meinen einen Punkt habe ich relativ deutlich gemacht: Ein Wochenplaner ist auf jeden Fall ein guter Start, um diese Themen bei der wöchentlichen Menüplanung berücksichtigen zu können.